Dienstag, 1. Dezember 2009

Von Priestermangel wird bald keine Rede mehr sein

   Die Mär vom Priestermangel ist längst widerlegt. Dieses Bild zeigt es. Eindeutig ein Priester zu viel, denn zu einem levitierten Hochamt braucht es ja nur drei, nicht aber vier Priester. Und vorne drängen ganze 22 Ministranten (und nicht etwas Ministreusen) zum Alter. Nachwuchs zuhauf. 
   Da gibt es nur ein Problem. Dieses Bild ist nicht beim Gottesdienst einer deutschen Durchschnittsgemeinde aufgenommen, sondern woanders. Wo anders wird nicht verraten. Schließlich hab ich mir ja vorgenommen, im Advent nur positiv zu bloggen.

11 Kommentare:

  1. "Ministreusen"

    So abschätzig muss es nicht sein, oder?

    AntwortenLöschen
  2. Das kommt davon, Johannes. Hättest du deine übliche Bärbeißigkeit walten lassen, wäre das mit den Minstreusen niemandem aufgefallen und du wärst damit durchgekommen*gg*

    AntwortenLöschen
  3. Nun, der Priester "zuviel"
    läßt mich zwei Dinge vermuten:

    Entweder:
    Der Zelebrant ist ein Bischof oder
    sonstiger Geistlicher mit Recht der Pontifikalien
    (dazu sieht mir sein Hinterkopf
    aber zu jung aus *g*)

    Oder:
    Es ist ein Primiz

    In beiden Fällen würde es sich wahrscheinlich um einen
    Presbyter assistens handeln

    AntwortenLöschen
  4. Bei den Ministrantenzahlen kann unsere Gemeinde locker mithalten. Bei der Zahl der Priester (und deren Alter) leider nicht ...

    AntwortenLöschen
  5. Kann sein, Elsa ;-)


    Ich bin da eben etwas empfindlich, weil wir in unserer Gemeinde einige fähige Messdienerinnen haben, die wirklich wissen, wo die Grenzen liegen. Natürlich gibt es da auch andere. Aber ich glaube kaum, dass eine bei uns sich 'ne lila Stola umhängen würd :-D

    AntwortenLöschen
  6. Krinsch. Ich kann einfach nicht anders *schluchz*

    AntwortenLöschen
  7. Neulich meinte eine Frau zu mir: "Bei uns war Allerheiligen ganz feierlich. Fünf Konzelebranten!"

    AntwortenLöschen
  8. ... schließlich hab ich mir ja vorgenommen, im Advent nur positiv zu bloggen ...

    Das hört sich ja an, als ob das auch eine Art Fasten wäre...

    ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  10. Primiz. Und der Presbyter assistens ist der Bruder des Zelebranten.

    AntwortenLöschen
  11. Und noch etwas: Es gab sogar einen 5. Priester. Der hat gepredigt;-)

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.