Sonntag, 7. Februar 2016

Bonhoeffer zum Beginn der Fastenzeit

 

Alle wirklich bedeutenden religiös denkenden Menschen waren sich immer in einem einig: Religion ohne Opfer ist religiös kaschierte Sünde. Für Mahatma Ghandi gehörte "worship without sacrifice" zu seine berühmten "Seven social sins". Unser Pfarrer hat heute in der Predigt zu Quinquagesima - dem letzten Sonntag vor der Fastenzeit - Dietrich Bonhoeffer zitiert:
Billige Gnade ist der Todfeind unserer Kirche. Unser Kampf heute geht um die teure Gnade. Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird: Gnade ohne Preis, ohne Kosten. 
Billige Gnade heißt Gnade als Lehre, als Prinzip, als etabliertes System: das bedeutet Sündenvergebung als allgemeine Wahrheit, das heißt Liebe Gottes als christliche Gottesidee: Wer sie bejaht, der hat schon Vergebung der Sünden. Die Kirche dieser Gnadenlehre ist durch diese Gottesidee schon der Gnade teilhaftig. In dieser Kirche findet die Welt billige Bedeckung ihrer Sünden, die sie nicht bereut und von denen frei zu werden sie erst recht nicht wünscht. 
Billige Gnade ist darum Leugnung des lebendigen Wortes Gottes, Leugnung der Menschwerdung des Wortes Gottes. 
Billige Gnade heißt Rechtfertigung der Sünde und nicht des Sünders. Billige Gnade ist Predigt der Vergebung ohne Buße, ist Taufe ohne Gemeindezucht, ist Abendmahl ohne Bekenntnis der Sünden, ist Absolution ohne persönliche Beichte. Billige Gnade ist Gnade ohne Nachfolge, Gnade ohne Kreuz, Gnade ohne den lebendigen, menschgewordenen Jesus Christus. 
Dagegen ist teure Gnade der verborgene Schatz im Acker, um dessentwillen der Mensch hingeht und mit Freuden alles verkauft, was er hatte; die köstliche Perle, für deren Preis der Kaufmann alle seine Güter hingibt; die Königsherrschaft Christi, um derentwillen sich der Mensch das Auge ausreißt, das ihn ärgert; der Ruf Jesu Christi, auf den hin der Jünger seine Netze verlässt und nachfolgt. Teure Gnade ist das Evangelium, das immer wieder gesucht, die Gabe, um die gebeten, die Tür, an die geklopft werden muss.
Teurer ist sie, weil sie in die Gnade ruft, Gnade ist sie, weil sie in die Nachfolge Jesu Christi ruft; teuer ist sie, weil sie dem Menschen das Leben kostet, teurer ist sie, weil sie ihm so erst das Leben schenkt… Teuer ist die Gnade vor allem darum, weil sie Gott teuer gewesen ist, weil sie Gott das Leben seines Sohnes gekostet hat (“Ihr seid teuer erkauft” 1.Kor 6,20), und weil uns nicht billig sein kann, was Gott teuer ist. Teure Gnade ist Menschwerdung Gottes: Teuer ist die Gnade, weil sie den Mensch unter das Joch der Nachfolge Jesu Christi zwingt, Gnade ist es, dass Jesus sagt: “Mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.” (Mt 11,30)

Montag, 13. Mai 2013

Weiter gehts mit "Thermometer"

Auf diesem Blog gibt es seit einiger Zeit keine Einträge mehr, das Bloggen habe ich nicht aufgegeben, aber es mit anderer Akzentsetzung weiter mit "Thermometer"

Samstag, 3. März 2012

"Nachgeburtliche Abtreibung"

na logisch: Bitte hier klicken.

Noch immer grüble ich


über die Frage, wie es wohl blogozesisch gesehen für mich weitergeht. Vielleicht so?

Jedenfalls ganz ohne Blogozese wird's nicht gehen. "Materamata" aber wird es so nicht mehr geben, in einigen Wochen werde ich den Blog löschen. Weiter geht es mit "Thermometer".

Klingt nicht sonderlich katholisch, (die Webadresse lautet allerdings, weil "Thermometer" schon vergeben war, kathermometer.blogspot.com, hat also gewisse Anklänge). Thermometer ist ein programmatischer Blog, er hat also ein Thema. Allgemein gesagt geht es mir um das Verhältnis von Freiheit und Religion, genauer um Katholizismus und Freiheit.
Meine Herren, es gibt nur zwei Arten möglicher Unterdrückungen: die eine, die innerlich ist, und die andere, die äußerlich ist: die religiöse und die politische. Die sind aber solcher Natur, daß, wenn das religiöse Thermometer hoch steht, das Thermometer der Unterdrückung tief steht, und wenn das religiöse Thermometer niedrig steht, dann steht das politische Thermometer, die politische Unterdrückung, die Tyrannei hoch.... Die Freiheit, die wahre Freiheit, die Freiheit aller und für alle, kam nicht in die Welt, als mit dem Retter der Welt. ... Mit Jesus Christus, mit dem die religiöse Unterdrückung beginnt, verschwindet die politische Repression vollkommen. (Juan Donos Cortéz, Rede über die Diktatur)
Freiheit ist ja "kein Thema" mehr, wie wir bei der Kür des Präsidentenkandidaten Gauck gehört und gelesen haben. Fast verächtlich heißt es, der Mann "könne ja nur Freiheit", der Mann ist also das "Single-Point-Movement", wohl bald an der Spitze des Staates. Erstaunlich, daß in einer Zeit, deren Apologeten und Hohepriester doch behaupten, sie sei die freiheitlichste aller Zeiten, das Thema Befreiung als abgestanden gilt.

Das Thema gilt als gegessen, weil wir doch in der besten, der freiesten, der tolerantesten aller Welten leben. Doch gerade Menschen wie ich, die in den Zeiten aufgewachsen sind, die, wenn wir Jürgen Tritten reden hören, doch die intoleranteste und "repressivste" der Nachkriegsepoche war, wo der "katholische Mief" herrschte, um es mit Günther Grass Worten zu sagen, wo schon pubertierende Jugendlich unter der "repressiven Sexualmoral der katholischen Kirche" leiden mußten, wie der Prophet der sexuellen Befreiung Reimut Reiche zu schreiben pflegte, reiben sich die Augen.

Ich stelle mir manchmal vor, daß da wirklich ein Mensch vor 50iger Jahren eingefroren wurde, und heute aufwacht. (Einer meiner Lieblingsfilme ist "Der letzte Gentleman", der handelt von diesem Thema.) Was würde er sehen und was darüber denken? Daß man sich nicht einmal ein Zigarette kaufen kann, ohne einen prohibitiven Preis dafür zu zahlen, daß Aufklärungsparolen auf den Packungen abgedruckt sind, die ihre Käufer zu unbelehrbaren Idioten erklären?

Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit. Hätten sies gewußt?

Autofahren ohne Gurt, Motorradfahren ohne Helm, Zigaretten ohne Filter, ja sogar ungefilterte Meinungen ohne die allgegenwärtige Zensur der political correctness. Es gab sogar noch "rechte" Zeitungen, ohne daß die Antifa den Kiosk anzündete, die FAZ war noch das Zentralorgan des deutschen Konservativismus, der Springerkonzern galt als Speerspitze des freien Journalismus und keiner wollte Axel Springer enteignen.

Eine der Zigarettenmarken, die selbst der radikallibertäre Citoyen und sogar mit Vorliebe (weil französisch und schwarz und stark) paffte, nannte sich "Gitanes", "Zigeunerin", gleich drei Sakrilege auf einmal. Erstens schwarzer Tabak, zweitens sexistische Werbung, drittens rassistische Diskriminierung. Gibt es die Zigarettenmarke noch? Oder hat der Zentralrat der Sinti und Roma sekundiert von Alice Schwarzer und finanziert von der ökostalinistischen ödp schon vor dem EGMR Klage eingereicht?

Man konnte noch unbefangen Zigeunerschnitzel bestellen, mit Juddeförtz knallen und vom schmalen Taschengeld am Kiosk sich einen Negerkuß kaufen, Der Struwwelpeter galt noch nicht als "schwarze Pädagogik" und in Grimms Märchen wurde manchesmal die böse Schwiegermutter auf inhumane Weise ums Leben gebracht. Heute reicht die Zensur schon bis in die Kinderbücher.

Die Liste dessen, was der/die BürgerIn vor einem halben Jahrhundert noch ungestraft durfte, und was er heute keineswegs darf, nicht einmal sagen, nicht einmal denken darf, ist lang. Und Cortez These, daß der Mangel an Religiosität (eigentlich: an katholischer Glaubenstärke) mit einem Mangel an Freiheit und einem Maximum an Despotie korrespondiert, ist augenscheinlich wahr. Das Thermometer der Politik zeigt Fieberwerte, das der Religion zeigt: lau.
Und dem Engel der Gemeinde von Laodizea schreibe: Das sagt der ‚Amen‘, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Ursprung der Schöpfung Gottes: Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch heiss bist. Ach, dass du kalt oder heiss wärst! So aber, weil du lau bist und weder kalt noch heiss, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund. (Off. 3, 14-16)
Also ran ans Thermometer. Messen wir mal. Kalt, lau, warm, heiß?

Sonntag, 26. Februar 2012

Blogpause? Nicht wirklich.

Auf diesem Blog hat sich einige Zeit lang wenig getan. Grund ist (auch) meine Überlastung mit beruflichen und familiären Arbeiten, aber der wichtigere Grund ist, daß ich darüber nachdenke, diesen Blog zu schließen. Nicht, um mich gänzlich aus der Blogozese zu verabschieden, ich denke aber schon seit Monaten darüber nach, welche Form der Bloggerei für mich denn nun eigentlich die richtige ist.

Vielleicht ja gar keine. Aber wenn doch, dann eine, in der ich mich auf das konzentriere, was ich am besten kann, oder auch auf das, was mich am meisten interessiert, oder vielleicht auf das, worüber ich am meisten weiß. Liturgisches gehört natürlich dazu für einen "Liturgiearbeiter", kirchenpolitisches und politisches, hätte ich doch als Apo-Opa (beides bitte ganz wörtlich nehmen) einiges zu sagen über die Kulturrevolution der 60iger, die, wie ich fast jeden Tag feststelle, unser ganze Gesellschaft beginnt zu dominieren, die sich in unserem täglichen Leben äußert. In meinem Neben- (und vielleicht demnächst Hauptblog) dreht es sich also hauptsächlich um die blechernen Zeiten, die in den 60iger Jahren begannen.

Das goldene, das silberne, das eiserne Zeitalter, so organisierte die Antike die Geschichte. Währungstechnisch gesehen begann die Geschichte allerdings mit dem kupfernen Zeitalter, setzte sich fort mit dem silbernen, dann dem goldenen und endete heute mit dem blechernen Zeitalter, oder dem papierenen, wie man es sehen will. Das Symbol unserer Zeit findet sich in jedem Portemonnaie. Blech, billiges Blech. Ergänzt mit bunten Bildchen auf Papier.

Diese Zeit wird enden, soviel ist schon mal klar.
Une monnaie-papier, basée sur la seule confiance dans le gouvernement qui l’imprime, finit toujours par retourner à sa valeur intrinsèque, c’est-à-dire zéro. (Voltaire, Candide ou l´Optimisme)