
Wer das Rosarium auf lateinisch bevorzugt kann es auf der empfehlenswerten Seite Thesaurus precum latinarum sogar als libellum runterladen.
Jesus sagte: „‚das Reich Gottes bricht bald auf der Erde an! Leider kamen nur die Kirchen …“ Und der Kampf um Macht begann. Jener Priester, der das sagte, wurde exkommuniziert, denn in Rom und auch woanders wird man nicht gern demaskiert."Jener Priester"? Gemeint ist Alfred Loisy, ehemals katholischer Priester, wegen seiner von der Kirche als modernistisch gebrandmarkten Thesen 1908 exkommuniziert. Loisy, von dem tatsächlich das von B. zitierte Zitat stammt, war der wichtigste französische Vertreter der historisch-kritischen Methode der Bibelexegese, damit der wichtigste französische Verfechter der wissenschaftlichen Thesen Adolf von Harnacks. Trotz erheblicher theologischer Differenzen teilte er letztlich zentrale Thesen der Harnackschen Theorie. Loisy endete als Anhänger einer, wie er selbst sagt, nicht christlichen sondern pantheistisch-positivistisch-humanistischen Religion.
"Abseits metaphysischer Wortgefechte: Wie Harnack glaube auch ich nicht mehr an die Göttlichkeit Jesu und ich sehe die persönliche Inkarnation Gottes für einen philosophischen Mythos an. Christus nimmt in meiner Religion einen geringeren Platz ein als bei den liberalen Protestanten. Denn ich messe der Offenbarung des Vatergottes nicht die Bedeutung bei wie jene, die so Jesus die Ehre geben."Kann man einen Loisy zitieren, ohne sich auf die Seite des antichristlichen "Humanismus" zu schlagen? Katholikentagsbesucher mögen das glauben.